Illustrierte

Illustrierte
Il|lus|trier|te [ɪlʊs'tri:ɐ̯tə], die; -n, -n <ohne bestimmten Artikel im Plural: [viele] Illustrierte>:
Zeitschrift mit Bildern und Artikeln allgemein interessierenden und unterhaltenden Inhalts:
sie kauft immer viele Illustrierte.
Syn.: Blatt, Journal, Magazin.

* * *

Il|lus|trier|te 〈f. 30illustrierte Zeitschrift
Die Buchstabenfolge il|lus|tr... kann in Fremdwörtern auch il|lust|r... getrennt werden.

* * *

Il|lus|t|rier|te , die/eine Illustrierte; der/einer Illustrierten od. Illustrierte, die Illustrierten/zwei Illustrierte od. Illustrierten:
periodisch erscheinende Zeitschrift, die überwiegend Bildberichte u. Reportagen aus dem Zeitgeschehen, Fortsetzungsromane u. a. veröffentlicht:
der Fall ist durch die -n gegangen.

* * *

Illustrierte,
 
Kurzbezeichnung für »illustrierte Zeitschrift«, die meist wöchentlich erscheinende, im Straßenverkauf abgesetzte Druckschrift mit verkaufsförderndem Titelbild (englisch cover), Bildberichten (Fotoreportagen) und bebilderten Textbeiträgen zum Zeitgeschehen, bebilderten Unterhaltungsbeiträgen, Berichtserien, Kurzgeschichten, einem Fortsetzungsroman, später auch den Hörfunk- und Fernsehprogrammen. Im allgemeinen Sprachgebrauch werden auch Frauenzeitschriften (Frauenpresse), Wochenend-, Gesellschafts-, Mode- und Rundfunkzeitschriften als Illustrierte bezeichnet.
 
 
Textbegleitende Abbildungen (Illustrationen) waren schon in den Familienzeitschriften des beginnenden 19. Jahrhunderts sehr verbreitet. Verbesserungen der Reproduktionstechniken von Bildvorlagen von der Strichätzung zur Netzätzung (Rasterätzung) und die Entwicklung der Fotografie ermöglichten die für die Rentabilität periodischer Druckschriften erforderlichen hohen Auflagen und brachten den Typ der Illustrierten hervor, dessen besonderes Merkmal bereits im Titel zum Ausdruck kam. Seit 1842 erscheint in London »The Illustrated London News«. Ein Jahr später folgten in Paris »L'Illustration« (1843-1944), in Leipzig die »Illustrirte Zeitung« (1843-1944). Die weitere Entwicklung zur aktuellen Illustrierte wurde gefördert durch Verbesserung und Beschleunigung der Flachdruckverfahren (Offsetdruck), die Entwicklung besonderer Papierqualitäten für die Bildwiedergabe sowie die Entstehung der Markenartikelanzeigen als verlegerische Einnahmequelle, um den Kaufpreis der Zeitschrift niedrig zu halten. In den letzten Jahren ging die Zahl der Illustrierten im Wettbewerb mit den Rundfunkzeitschriften (Programmillustrierte) und der Regenbogenpresse zurück, auch die illustrierten Wochenmagazine (Supplements) der Tageszeitungen trugen dazu bei.

* * *

Il|lus|trier|te, die; -n, -n <zwei Illustrierte, auch: -n>: periodisch erscheinende Zeitschrift, die überwiegend Bildberichte u. Reportagen aus dem Zeitgeschehen, Fortsetzungsromane u. a. veröffentlicht: der Fall ist durch die -n gegangen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Illustrierte — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Zeitschrift • Magazin Bsp.: • Eine neue Zeitschrift erschien …   Deutsch Wörterbuch

  • Illustrierte — Das Pfennig Magazin , erstes Heft von 1833 Eine Illustrierte (Kurzform zu Illustrierte Zeitschrift) ist eine periodisch erscheinende Publikumszeitschrift mit besonders vielen Bildern. Stark illustrierte Zeitschriften insbesondere der… …   Deutsch Wikipedia

  • Illustrierte — Magazin, Publikumszeitschrift, Unterhaltungszeitschrift, Zeitschrift; (ugs. abwertend): Klatschblatt; (salopp abwertend): Käseblatt, Wurstblatt; (spött. abwertend): Postille; (geh. veraltend): Journal; (veraltet): illustrierte Zeitschrift;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Illustrierte — die Illustrierte, n (Mittelstufe) eine Zeitschrift mit vielen Bildern Synonym: Journal Beispiel: Während der Fahrt liest sie oft in Illustrierten. Kollokation: eine Illustrierte abonnieren …   Extremes Deutsch

  • Illustrierte — ◆ Il|lus|trier|te 〈f. ↑DT:2〉 illustrierte Zeitschrift (häufig mit aufreißerischen Berichten)   ◆ Die Buchstabenfolge il|lus|tr… kann auch il|lust|r… getrennt werden …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Illustrierte — Il|lus|trier|te* die; n, n (zwei , auch n) <verkürzt aus älter Illustrierte Zeitung> periodisch erscheinende Zeitschrift, die überwiegend Bildberichte u. Reportagen aus dem Zeitgeschehen veröffentlicht …   Das große Fremdwörterbuch

  • Illustrierte — illuster »glänzend; vornehm, erlaucht«: Das Adjektiv wurde im 19. Jh. aus gleichbed. frz. illustre entlehnt, das auf lat. illustris »im Licht stehend, strahlend; berühmt« (< *inlustris) zurückgeht. Dies gehört zu lat. lustrare »hell machen,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Illustrierte — Il|lus|t|rier|te , die; n, n; zwei Illustrierte, auch Illustrierten; Abkürzung Ill …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Illustrierte Zeitung — Illustrierte Zeitung, die älteste deutsche illustrierte Wochenschrift, die 1843 von J. J. Weber (s. d.) nach dem Vorbilde der »Illustrated London News« begründet wurde und noch gegenwärtig im Weberschen Verlag erscheint. Die erste Nummer trägt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Illustrierte Flora von Mittel-Europa — Die Illustrierte Flora von Mittel Europa, mit vollem Titel Illustrierte Flora von Mittel Europa mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz zum Gebrauche in den Schulen und zum Selbstunterricht, ist eine von… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”